Showroom

Let’s talk about Half-Brogue,

In Socken haben sie nichts zu suchen, in unserem Schuhwerk zählen sie zum guten Ton – zumindest solange es sich bei den Löchern im Oberleder um ein spezielles Designmuster handelt. Mit einem eleganten Brogue ist Mann zu jeder Zeit gut beraten. Stempelte ihr ländlich-folkloristischer Ursprung Half-, Full-Brogue und Longwing zu Beginn als klassischen Freizeitschuh ab, Let’s talk about Half-Brogue,

Weiterlesen

Die Schuh-Koryphäe: Prince Albert Slipper

Dieses britische Herrenschuhmodell mauserte sich vom einstigen Pantoffel zum sommerlichen Liebhaberstück. Zunächst ausschließlich für den häuslichen Einsatz gedacht, ist der Laschen-Slipper heutzutage durchaus auch anzugtauglich. Schuhliebhabern dürfte der außergewöhnliche Schlupfschuh auch als »Albert Slipper« bekannt sein. Vom Hausschuh zum modernen Gentlemen-Slipper Wie der Name es bereits vermuten lässt, liegen die Wurzeln des luftig-leichten Prince Alberts Die Schuh-Koryphäe: Prince Albert Slipper

Weiterlesen

Scotchgrain: Unikat unter den Ledersorten

Zwischen Schuhklassikern aus Glatt- und Rauleder heben sich Modelle aus Scotchgrain angenehm von den traditionellen Oberledern ab. Die strukturierte Oberfläche erinnert an eine Art Körnung und verleiht dem Schuhwerk ein markantes Äußeres. Wir blicken auf den Ursprung von Scotchgrain zurück.In unserer Herrenschuh-Kollektion finden sich bereits die begehrtesten Lederarten der Welt. Neben Boxcalf, French Calf oder Scotchgrain: Unikat unter den Ledersorten

Weiterlesen

Das Schuhwerk des Papstes

Viele Spekulationen gab es nach Benedikts XVI. Rücktritt um den neuen Papst – an dem traditionellen roten Schuhwerk seines Nachfolgers gab es indes kaum Zweifel. Schon seit Jahrhunderten zieren rote Schuhe die Füße des aktuellen Papstes. Doch als Jorge Mario Bergoglio (76), besser bekannt als Papst Franziskus I., nach seiner Wahl vor über hunderttausend Gläubigen Das Schuhwerk des Papstes

Weiterlesen

Die Schuhlegende: Derby

Er zählt zu den berühmtesten Vertretern unter den klassischen Herrenschuhen, immerhin reichen seine Wurzeln bis ins britische Empire des 19. Jahrhunderts zurück – der Derby. Seitdem beschert der bequeme Halbschuh mit der charakteristisch offenen Schnürung vor allem Gentlemen mit einem erhöhten Spann einen angenehmen Tragekomfort. Wir stellen das beliebte Herrenschuhmodell einmal genauer vor.In den internationalen Metropolen Die Schuhlegende: Derby

Weiterlesen

Herrenstiefel Part III – Jodhpur

Während sich manche Herren selbst noch bei frostigen Temperaturen mit sommerlichem Schuhwerk zeigen, stellen wir in unserer Herrenstiefel-Reihe eine stilvollere und gleichermaßen komfortable Fußbekleidung für die nasskalte Jahreszeit vor. Dieses Mal einen Halbstiefel mit britisch-indischer Historie – den Jodhpur. Klassiker aus dem britischen Reitsport Eines muss man den Briten lassen. In puncto klassische Herrenmode war Herrenstiefel Part III – Jodhpur

Weiterlesen

10 Tipps für gesunde Füße

Füße zu eitrig, schmerzenden Klumpen verunstaltet. Die vier kleinen Zehen gebrochen, mit nassen Bandagen eng unter die Fußsohle gebogen und in kleinste, spitz zulaufende Schnabelschuhe gezwängt. Über Jahrhunderte galten diese als „Lotusfüße“ oder auch „Lilienfüße“ bezeichneten Fußverstümmelungen als höchstes Schönheitsideal im alten China und wurden erst unter Mao verboten. Auch wenn wir in Deutschland weit 10 Tipps für gesunde Füße

Weiterlesen

Buchtipp: Schuh Guide für Männer

Die Zeiten, in denen Frau gleich mehrere Schuhschränke ihr Eigen nannte und Mann sich mit einem einzigen Schuhpaar begnügte, dürften größtenteils der Vergangenheit angehören. Die richtige Kombination von Schuhen und restlicher Kleidung bleibt mitunter eine Herausforderung. Eine hilfreiche Orientierung bieten nicht nur vertraute Knigge-Regeln, sondern auch Bernhard Roetzel, Gentleman-Autor und vielen besser bekannt als Stilpapst. Buchtipp: Schuh Guide für Männer

Weiterlesen

Das Schuhwerk der Cowboys

Eine äußerst missliche Lage, in die Django dort geraten ist. Kopfüber in schweren Metallketten gefan gen, baumelt er hilflos an einem Balken, in einer stickigen Scheune irgendwo in Mississippi. Angstschweiß und Tränen mindern das schwankende Blickfeld unseres Helden, das jäh von den eleganten Cowboy-Stiefeln seines Peinigers durchbrochen wird. Das metallene Klimpern der hochglanzpolierten Sporen auf Das Schuhwerk der Cowboys

Weiterlesen