Schuhgeschichten

Zeig’ mir Deine Schuhe und

„Ein scharfer Beobachter erkennt am Zustand der Schuhe immer, mit we m er es zu tun hat”, notierte einst der französische Dichter Honoré de Balzac, der auf seinen langen Spaziergängen durch die Pariser Innenstadt unbedingt auf hochwertige Fußbesohlung angewiesen war. Tatsächlich verrät die Wahl der Schuhe unserem Gegenüber weit mehr, als uns bisweilen lieb ist. Zeig’ mir Deine Schuhe und

Weiterlesen

Buchtipp: Schuh Guide für Männer

Die Zeiten, in denen Frau gleich mehrere Schuhschränke ihr Eigen nannte und Mann sich mit einem einzigen Schuhpaar begnügte, dürften größtenteils der Vergangenheit angehören. Die richtige Kombination von Schuhen und restlicher Kleidung bleibt mitunter eine Herausforderung. Eine hilfreiche Orientierung bieten nicht nur vertraute Knigge-Regeln, sondern auch Bernhard Roetzel, Gentleman-Autor und vielen besser bekannt als Stilpapst. Buchtipp: Schuh Guide für Männer

Weiterlesen

Statistiken der Schuh-wirtschaft: Schuh-Importe

Wie viele Paar Schuhe werden jährlich in Deutschland gefertigt? Wie hoch ist der Anteil an Exporten auf dem deutschen Schuhmarkt? Aus welchem Land stammen die meisten Schuhimporte? Antworten auf diese und weitere Fragen bieten wir in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle, wenn wir einen Einblick in die Statistik des deutschen Schuhmarktes geben.Im Zentrum des dritten Statistiken der Schuh-wirtschaft: Schuh-Importe

Weiterlesen

Schuhe aus aller Welt I: Wenn

Jahrtausende lang galt der Schutz der Füße als unverzichtbar für das eigene Fortbestehen. Heutzutage nimmt das Schuhwerk nur noch für wenige Menschen eine solch immense Bedeutung ein, sondern gilt oftmals als gewöhnlicher Alltagsgegenstand. Doch Schuhe sind vielmehr als das. Sie erinnern uns an das religiöse Verbot, beschuht Kultstätten und Häuser zu betreten, zeugen von den Schuhe aus aller Welt I: Wenn

Weiterlesen

Schauspieler Bernhard Bettermann

Der Film- und Theaterschauspieler Bernhard Bettermann gehört zur festen Größe der ARD-Erfolgsserie “In aller Freundschaft“. Doch würde man ihn nur auf die Rolle des charismatischen Dr. Martin Stein reduzieren, man täte ihm Unrecht. Mehr als 50 Kino- und Fernsehfilme hat er seit Ende der 1980er Jahre mit seiner eindringlichen Präsenz bereichert, darunter mehrere Tatorte und Schauspieler Bernhard Bettermann

Weiterlesen

Shoe Tossing: Das Rätsel um die luftigen Schuhe

Schuhe hängen in der Luft, sie baumeln in stiller Eintracht von Stromkabeln, Bäumen, Laternen, Brücken und nicht selten auch von Ampeln und Straßenschildern. Seit Jahrzehnten beobachten Menschen überall in der Welt das „fliegende Schuhwerk“ und stellen sich dieselben Fragen: Wer hängt die Schuhe auf? Warum werden sie dorthin befördert? Und was wollen die Urheber damit Shoe Tossing: Das Rätsel um die luftigen Schuhe

Weiterlesen

Vorgestellt: Recycling Schuhe aus Weimar

Was passiert mit alten Gebrauchsgegenständen, die ihren Zweck erfüllt haben? Sie werden entsorgt, oft wurden sie gar nur für einen Kurzeinsatz in unserer Wegwerfgesellschaft konzipiert. Die zunehmende Verknappung unser Energiereserven steht hier dem wirtschaftlichen Interesse gegenüber. Recycling ist das Stichwort, also die Wiederverwertung von nicht mehr benötigen Produkten – ein Schritt in die ökologisch richtige Vorgestellt: Recycling Schuhe aus Weimar

Weiterlesen

Von Schuhmachern, Schustern

Schuhe gehö ren heute zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheitsgeschichte und mit ihnen gilt das Schuhmacherhandwerk als eines der ältesten Zünfte. In Zeiten von Massenproduktion und Fließbandarbeit gerät dieses Traditionshandwerk immer mehr in Vergessenheit. Grund genug für uns, sich einmal Zeit für einen Streifzug durch die wechselseitige Geschichte der Schuhmacher zu nehmen.Beim schwachen Schein einer Von Schuhmachern, Schustern

Weiterlesen

Schuhe als Protest I

Am vergangenen Samstag versammelten sich etwa 400 Menschen unter dem Motto » Wulff den Schuh zeigen – Shoe for you, Mr. President!« vor dem Berliner Schloss Bellevue und streckten ihre Schuhe in Richtung des präsidialen Amtssitzes. Es war die erste öffentliche Protestaktion gegen Christian Wulff, der sich seit Mitte Dezember 2011 im Sperrfeuer der medialen Schuhe als Protest I

Weiterlesen

Schuhkauf: Qualität für Männer

Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Handelsforschung in Köln. In einer am 5. August 2013 veröffentlichten Studie bestätigte das IHF Köln, was wir schon längst geahnt haben: Männer setzen beim Schuhkauf andere Maßstäbe als Frauen. Wir stellen die Ergebnisse der Umfrage im Überblick vor. When it comes to buying shoes… Jedes Jahr werden in Schuhkauf: Qualität für Männer

Weiterlesen