Salman Khaled Ovi

Rendenbach Sohle – Qualität mit Tradition

Unter Liebhabern von hochwertigen Herrenschuhen gilt die Faustregel: je grö ßer der Lederanteil eines Schuhs, desto größer die Qualität und der Tragekomfort. Die erste Riege der Volllederschuhe zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass Oberteil, Innenfutter und Innensohle aus Leder bestehen, sondern auch Laufsohle und Absatz. Wir stellen das renommierte Traditionsunternehmen Joh. Rendenbach jr. vor, Rendenbach Sohle – Qualität mit Tradition

Weiterlesen

Schön verstrahlt, aber passgenau – das Fluoroskop

Rund 40 Jahre lang galt ein technischer Apparat als schier unverzichtbar für den Kauf von Schuhen – das sogenannte Fluoroskop, bzw. Pedoskop. Um die Passgenauigkeit des Schuhwerks zu überprüfen, wurden die Füße der Kundschaft, insbesondere die schnell wachsenden Kinderfüße, in den Schuh-Durchleuchtungsapparat manövriert. Wir blicken zurück in die Zeit der radioaktiven Schuhattraktion. Leuchtende Füße als Schön verstrahlt, aber passgenau – das Fluoroskop

Weiterlesen

Let’s talk about Half-Brogue,

In Socken haben sie nichts zu suchen, in unserem Schuhwerk zählen sie zum guten Ton – zumindest solange es sich bei den Löchern im Oberleder um ein spezielles Designmuster handelt. Mit einem eleganten Brogue ist Mann zu jeder Zeit gut beraten. Stempelte ihr ländlich-folkloristischer Ursprung Half-, Full-Brogue und Longwing zu Beginn als klassischen Freizeitschuh ab, Let’s talk about Half-Brogue,

Weiterlesen

Das Schuhwerk des Papstes

Viele Spekulationen gab es nach Benedikts XVI. Rücktritt um den neuen Papst – an dem traditionellen roten Schuhwerk seines Nachfolgers gab es indes kaum Zweifel. Schon seit Jahrhunderten zieren rote Schuhe die Füße des aktuellen Papstes. Doch als Jorge Mario Bergoglio (76), besser bekannt als Papst Franziskus I., nach seiner Wahl vor über hunderttausend Gläubigen Das Schuhwerk des Papstes

Weiterlesen

Meine ersten rahmengenähten Schuhe

Etwas skeptisch stehe ich ihnen gegenüber. Sie schauen mich ungläubig an. Der Kerl will u ns tragen? Ja, will er. So langsam wird er nämlich erwachsen. Ich lasse mein Studentenleben nun endgültig hinter mir, tausche meine Daunenjacke gegen einen Mantel, meine zu großen T-Shirts, auf denen mehr oder weniger Alkohol anpreisende Sprüche stehen gegen passende (Polo-)Hemden Meine ersten rahmengenähten Schuhe

Weiterlesen

10 Tipps für gesunde Füße

Füße zu eitrig, schmerzenden Klumpen verunstaltet. Die vier kleinen Zehen gebrochen, mit nassen Bandagen eng unter die Fußsohle gebogen und in kleinste, spitz zulaufende Schnabelschuhe gezwängt. Über Jahrhunderte galten diese als „Lotusfüße“ oder auch „Lilienfüße“ bezeichneten Fußverstümmelungen als höchstes Schönheitsideal im alten China und wurden erst unter Mao verboten. Auch wenn wir in Deutschland weit 10 Tipps für gesunde Füße

Weiterlesen

(No) Brown in Town

Zugegeben, wäre ein Bittsteller nicht in dezenter Fußbekleidung, sondern in hellrotem Broguings unter die königlichen Au gen Ludwigs XIV. getreten, wäre es ihm schlimmstenfalls an den Kragen gegangen. Immerhin waren rote Chaussures im Frankreich des Sonnenkönigs allein den oberen Ständen vorbehalten. Heute muss ein Besitzer von farbigem Schuhwerk kaum die Guillotine fürchten, doch sorgt ein (No) Brown in Town

Weiterlesen

Das Schuhwerk der Cowboys

Eine äußerst missliche Lage, in die Django dort geraten ist. Kopfüber in schweren Metallketten gefan gen, baumelt er hilflos an einem Balken, in einer stickigen Scheune irgendwo in Mississippi. Angstschweiß und Tränen mindern das schwankende Blickfeld unseres Helden, das jäh von den eleganten Cowboy-Stiefeln seines Peinigers durchbrochen wird. Das metallene Klimpern der hochglanzpolierten Sporen auf Das Schuhwerk der Cowboys

Weiterlesen